Die Kinesio-Tape-Therapie ist eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von Problemen des Bewegungsapparats. Sie wurde von dem japanischen Chiropraktiker Dr. Kenso Kase entwickelt und ist eine schnelle, schmerzfreie und wirksame Behandlung für Sportverletzungen, Verstauchungen, Wirbelsäulen-, Nacken- und Gliederschmerzen, Muskelzerrungen und Rehabilitation nach Operationen am Bewegungsapparat.
Was ist Kinesio Tape?
Das Tape (d.h. Pflaster) besteht aus einer Baumwollschicht und einer Acrylklebeschicht, die wellenartig auf der Rückseite angebracht ist. Es ist atmungsaktiv und wasserbeständig: Es kann beim Baden, Duschen und Schwimmen verwendet werden. Es enthält keine chemischen Wirkstoffe, sondern wirkt nur durch die richtige Anwendungstechnik. Die Dicke und Elastizität des Pflasters sind der menschlichen Haut ähnlich, so dass es sich mit dem Körpergewebe bewegt und die Bewegung nicht behindert.
Die Kinesio-Tape-Technik
Das Tape besteht aus einem elastischen, der Haut sehr ähnlichen Material, das es ermöglicht, über das subkutane Bindegewebe die Reflexkreise zu aktivieren und so die Regeneration zu beschleunigen. Es ist nicht nur wirksam, wenn eine Verletzung bereits eingetreten ist, sondern auch in der Prävention. Nach Operationen am Bewegungsapparat hilft das Kinesio Tape, den geschwächten, verletzten Körperteil zu stabilisieren. Die Wirkung von Kinesio Tape hängt von der Technik des Anlegens ab.
Anlegen des Kinesio Tapes
Um die richtige Wirkung zu erzielen, ist es wichtig, das Kinesio Tape richtig anzulegen – der Therapeut wird dafür vor dem Anlegen Muskeltests durchführen. Vor dem Anlegen des Kinesio Tapes muss die Haut von Fett und Feuchtigkeit befreit werden. Verwende bitte vor dem Anlegen keine Körperlotion! Bei Männern kann es notwendig sein, die Haare zu rasieren, da das Tape möglicherweise nicht richtig an den Haaren haftet.
Die Wirkungen von Kinesio Tape:
- Verbesserung der Lymphzirkulation/Mikrozirkulation
- Schmerzlinderung
- Reduktion von Entzündungen
- Unterstützung der Muskelfunktion
- Förderung der Gelenkmobilität oder -stabilität
Kinesio Tapes: Die Bedeutung der Farben
Wir alle haben schon Spitzensportler mit verschiedenfarbigen Tapes gesehen. Eine der häufigsten Fragen ist, was die verschiedenen Farben bedeuten. In der physikalischen Wirkungsweise gibt es keinen Unterschied, da alle aus demselben Material hergestellt werden. Der Unterschied liegt im Unterbewusstsein: Die verschiedenen Farben werden für die Wirkung der Farbtherapie verwendet: Rot (das energetisierend wirkt) sollte nicht auf entzündeten Stellen verwendet werden, während Blau beruhigend, kühlend wirkt.
Anwendungsbereiche von Kinesio Tape:
- Sportverletzungen, Verstauchungen
- Muskelzerrungen, Muskelverspannungen
- Tennisellenbogen
- Arthritis
- Wirbelsäule, Nacken, Rückenprobleme
- Knieschmerzen, Bakerzyste, Arthritis
- Achillessehnen-Verletzung
- Sehnenscheidenentzündung
- Prävention von Verletzungen
Nebenwirkungen von Kinesio Tapes
Keine. Das Kinesio Tape enthält keine chemischen Substanzen (außer dem Klebstoff), es wirkt nur mechanisch. Das Pflaster ist luftdurchlässig, so dass die Haut darunter atmen kann. Wenn du trotzdem Juckreiz verspürst, kann es sich um eine allergische Reaktion handeln: In diesem Fall sollte das Tape entfernt werden.